- zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2025 -
"Zumeist trage ich eine gleichmäßige Schicht Farbkleister direkt auf das Trägerpapier auf, hinterlasse darin mit speziellen Werkzeugen, auch den Fingern selbst, die gewünschten Spuren, Strukturen, Muster, solange der Kleister noch feucht genug ist. Dann bette ich den Bogen um, lasse ihn langsam trocknen, presse ihn gerade so viel wie nötig - das war´s. Okay, etwas Erfahrung, Zeit, Geduld, Fingerspitzengefühl und Kreativität gehören auch noch dazu."
Die Workshops der Buntpapier-Manufaktur Tanja M. Karipidis werden in der Regel als Bildungsurlaub anerkannt -
bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Arbeitgeber. Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie automatisch oder auf zeitnahe Anfrage beim jeweiligen Veranstalter.
Rückmeldungen meiner Teilnehmer*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
- Für EInsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit etwas Vorerfahrung -
- JETZT ANMELDEN -
09. Mai 2025 - Kunst-Werk-Statt Orangerie im Museum Obere Saline, Bad Kissingen
"Eintauchen in die Welt der Farben, Strukturen und Muster! Ein Kompaktkurs für alle, die das jahrhundertealte Handwerk der Buntpapiermacherei bei einer professionellen Buntpapiermacherin erproben möchten. Wir lernen geeignetes Material und Werkzeug kennen und gestalten moderne und traditionelle Kleisterpapiere, die sich für edle Papier-und Buchbindearbeiten eigen. Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen begleiten uns bei diversen Kleistertechniken, so daß jede*r einen Stapel gelungener Papiere mit nach Haus nimmt. In der Gruppe zeigen sich vielfältige Gestaltungs-möglichkeiten - ein Riesenspaß! Sämtliches Material und Werkzeug bringt die Kursleiterin mit. Im Kurs werden 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen abgerechnet."
Termin Workshop
Freitag 09. Mai 2025 10 - 17 Uhr
Veranstaltungsort
Museum Obere Saline
Kunst-Werk-Statt in der Orangerie
Obere Saline 20
97688 Bad Kissingen
Kosten
Teilnahmegebühr - 139 € zu entrichten an die vhs
Materialkosten - 2 € pro bearbeitetem DIN A2 Bogen werden im Kurs abgerechnet
Kleingruppe - maximal 8 Teilnehmer*innen
Museumsparkplatz - kostenlos
Teilnahmebestätigung
Teilnahmebestätigungen können zeitnah bei der vhs-Bad Kissingen angefordert werden.
Veranstalter
Städtische Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
www.vhs-kisshab.de
Anmeldung
Die Gruppengröße ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig über der Seite der vhs an. Fragen zur Anmeldung richten Sie bitte direkt an Herrn Michael Balk, vhs-Büro Bad Kissingen, Telefon 0971-8074211.
Ausgebucht? Einfach auf "Nachrückerliste" anmelden, dann klappt es vielleicht trotzdem.
Absagen? Bitte nur in zwingend notwendigen Fällen absagen - und so frühzeitig wie möglich! Auf diese Weise geben Sie Buntpapierfreund*innen mit langen Anfahrtswegen die Möglichkeit, die kreativen Tage für sich zu organisieren. Danke.
- Für Einsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit etwas Vorerfahrung -
- JETZT ANMELDEN -
10. und 11. Mai 2025 - Kunst-Werk-Statt Orangerie im Museum Obere Saline, Bad Kissingen
"Eintauchen in die Welt der Farben, Strukturen und Muster! Wir gestalten feine Kleisterpapiere, die sich für Papier- und Buchbindearbeiten, Schachtelbau und Kalligrafie eignen. Ein besonderer Workshop für alle, die das jahrhundertealte Handwerk der Buntpapiermacherei bei einer professionellen Buntpapiermacherin kennenlernen und vertiefen möchten. Schritt für Schritt gestalten wir fünf Kleisterpapierarten, machen uns mit geeignetem Material vertraut, nutzen traditionelles und modernes Werkzeug und erschaffen schon bald eigene Dekore. Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen begleiten uns bei diversen Kleistertechniken und bringen Licht ins Geheimnis um die "Hasenpfote". Die Ideen sprudeln, wir erleben uns im kreativen Fluß, verweilen oder inspirieren uns gegenseitig. In der Gruppe zeigen sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten - ein Riesenspaß! Material und Werkzeug bringt die Kursleiterin mit. Im Kurs werden 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen abgerechnet."
Termin Workshop
Samstag 10. Mai 2025 10 - 17 Uhr
Sonntag 11. Mai 2025 10 - 17 Uhr
Veranstaltungsort
Museum Obere Saline
Kunst-Werk-Statt in der Orangerie
Obere Saline 20
97688 Bad Kissingen
Kleingruppe
Wir arbeiten in einer Kleingruppe von maximal 8 Teilnehmer*innen.
Kosten
Teilnahmegebühr - 259 € zu entrichten an die vhs
Materialkosten - 2 € pro bearbeitetem DIN A2 Bogen werden im Kurs abgerechnet
Museumsparkplatz - kostenlos
Teilnahmebestätigung
Teilnahmebestätigungen können zeitnah bei der vhs-Bad Kissingen angefordert werden.
Veranstalter
Städtische Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
www.vhs-kisshab.de
Anmeldung
Die Gruppengröße ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig über der Seite der vhs an. Fragen zur Anmeldung richten Sie bitte direkt an Herrn Michael Balk, vhs-Büro Bad Kissingen, Telefon 0971-8074211.
Ausgebucht? Lassen Sie sich ruhig auf die "Nachrückerliste" setzen - ich drücke die Daumen, daß es klappt!
Absagen? Bitte nur in zwingend notwendigen Fällen absagen - und so frühzeitig wie möglich! Auf diese Weise geben Sie Buntpapierfreund*innen mit langen Anfahrtswegen die Möglichkeit, die kreativen Tage für sich zu organisieren. Danke.
- Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen nach Absprache -
- JETZT ANMELDEN -
Samstag 30. und Sonntag 31. August 2025 - Papiermühle Homburg, Markt Triefenstein
"Ein Kompaktkurs für alle, die das jahrhundertealte Handwerk der Buntpapiermacherei unter Anleitung einer professionellen Buntpapiermacherin erkunden möchten. In idyllischer Umgebung gestalten wir ein Wochenende lang verschiedene Arten Kleisterpapier, mehrlagiges Knitter-, sowie Sprenkelpapier. Gemeinsam schwelgen wir in Farben und Formen und erfreuen uns ungeahnter Möglichkeiten, die sich im spielerisch-experimentellen Umgang mit allerlei Spezialwerkzeug in der Kleingruppe ergeben - ein Riesenspaß! Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen begleiten alle Fertigungstechniken, so daß jede*r einen Stapel hochwertiger Papiere, geeignet für edle Papier- und Buchbindearbeiten, mit nach Haus nimmt. Grundkenntnisse sind rasch aufgefrischt und schon geht es richtig los! Sämtliches Material und Werkzeug bringt die Kursleiterin mit. Im Kurs werden 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen abgerechnet."
Flair
Homburg ist ein Ortsteil von Triefenstein bei Marktheidenfeld/Wertheim/Würzburg und liegt idyllisch zwischen Weinbergen. Das alljährliche Weinfest zieht Besucher an, Übernachtungsmöglichkeiten sind entsprechend vorhanden. Auf Spaziergängen durch die Weinberge blickt man auf das Pagodendach der Papiermühle, auf das Homburger Schloß über dem Main mit seiner Schifffahrt und in die weitläufige Landschaft. In unmittelbarer Nähe der Mühle entspringt der Bischbach. Er treibt noch immer das Mühlrad der historischen Papiermühle Homburg an, in der von 1807 bis 1975 Papier hergestellt wurde. Heute ist der mehrstöckige Fachwerkbau ein außergewöhnliches Industriemuseum, in dem Johannes Follmer mit seiner Papiermanufaktur die Familientradition des Papierschöpfens fortsetzt. Die Papierscheune - hinter der historischen Papiermühle und direkt neben dem Mühlrad - ist ein Ort wo man sich augenblicklich wohlfühlen kann. Sie bietet das ideale Mikroklima für konzentrierte Buntpapierarbeit, Gespräche und Entspannung. Aus gutem Grund machen sich mit mir im zweiten Jahrzehnt Kursteilnehmer*innen aus allen Himmelsrichtungen auf den Weg zur "Bunt-Papiermühle-Homburg", unserem "Fels in der Brandung", direkt unter der Milchstraße.
Termin
Sa 30. August 2025 10 - 18 Uhr
So 31. August 2025 10 - 16 Uhr
Veranstaltungsort
Historische Papiermühle Homburg
Gartenstraße 7
97855 Triefenstein - OT Homburg
Kosten
Kursgebühr - 290 € bei 5-7 Teilnehmer*innen
Material- und Werkzeugpauschale - 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen
Kaffee/ Tee - inklusive
Museumsparkplatz - kostenlose Benutzung für Teilnehmer*innen
Übernachtungsmöglichkeiten inkl. Frühstück in fußläufiger Entferung
Teilnahmebescheinigung
Alle Kursteilnehmerìnnen erhalten am Ende der Veranstaltung automatisch eine Teilnahmebescheinigung.
Specials - optional
Die Teilnahme an einer Führung durch das Museum Papiermühle Homburg ist sehr zu empfehlen. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse Ihren Termin direkt mit dem Museum. Im 20 km entfernten Staatsarchiv Wertheim gibt es die Gelegenheit, historische Buntpapiere anzusehen. Hierfür bedarf es Ihrer rechtzeitigen Terminvereinbarung mit dem Straatsarchiv.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich frühzeitig an - die Gruppengröße ist auf 7 begrenzt. Da Grundkenntnisse vorausgesetzt werden, stelle ich die Gruppe im Interesse aller gezielt zusammen. Bei Interesse rufen Sie mich bitte an, dann finden wir gemeinsam heraus, ob es paßt. Gegebenenfalls erhalten Sie kurz darauf die Unterlagen zur verbindlichen Anmeldung, sowie detaillierte Infos zum Workshop und eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.
- Für Teilnehmer*innen mit soliden Vorkenntnissen nach Absprache -
- JETZT ANMELDEN -
Freitag 05. bis Sonntag 07. September 2025 - Papiermühle Homburg, Markt Triefenstein
"Komponieren mit Farben, Strukturen und Mustern! Ein verlängertes Wochenende für "infizierte"* Teilnehmer*innen,
die traditionelle und moderne Herstellungstechniken weitgehend beherrschen und um Materialeigenschaften wissen.
Wir arbeiten an gemeinsamen und individuellen Themen der Gestaltung - erfinden hierbei geeignete Strukturen, studieren Themen wie die Wechselwirkung von Farbe und Muster, abstrahieren, variieren, kombinieren und interpretieren Dekore auf spielerische Weise. Ein reiner Fortgeschrittenenworkshop, in dem immer wieder Erkenntnisse ausgetauscht und gemeinsam Überlegungen angestellt werden, um die edle Schlichtheit handgemachter Buntpapiere im meditativen Schaffen neu zu ergründen.
Material und Werkzeug bringt die Kursleiterin mit. Im Kurs werden 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen abgerechnet.
Die geräumige und im Sommer angenehm kühle Papierscheune, mit Sicht auf das Mühlrad der historischen Papiermühle Homburg, hat sich als Werkstatt bewährt. Spaziergänge in den Weinbergen der unmittelbaren Umgebung der Papiermühle sind ein Genuß - inklusive Aussicht auf den Main und seine Schifffahrt, sowie Sonnenuntergänge mit Fernblick."
*mit dem Buntpapier-Virus
Flair
Der Ortsteil Homburg gehört zu Markt Triefenstein und liegt idyllisch zwischen Weinbergen, die zu Spaziergängen einladen und Blicke auf das Schloß, die Schifffahrt auf dem Main und in die weitläufige Landschaft gewähren. Der in unmittelbarer Nähe entspringende Bischbach bewegt noch immer das Mühlrad der historischen Papiermühle, in der von 1807 bis 1975 Papier hergestellt wurde. Heute ist der mehrstöckige Fachwerkbau ein Museum mit Papiermanufaktur,
in der Johannes Follmer die Tradition seiner Familie - das Papierschöpfen - fortführt. In Homburg gibt es alljährlich ein Weinfest. Übernachtungsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die Papierscheune direkt neben dem Mühlrad und hinter der historischen Papiermühle ist ein Ort, wo man sich augenblicklich wohlfühlen kann. Sie bietet das ideale Mikroklima für konzentrierte Buntpapierarbeit, Gespräche und Entspannung. So wie ich machen sich zahlreiche Kursteilnehmer*innen schon das zweite Jahrzehnt aus allen Himmelsrichtungen und dem deutschsprachigen Ausland zum Genießen auf den Weg zur "Bunt-Papiermühle" - unserem "Fels in der Brandung" unter der Milchstraße.
Termin
Fr 05. September 2025 10 - 17 Uhr
Sa 06. September 2025 10 - 18 Uhr
So 07. September 2025 10 - 16 Uhr
Veranstaltungsort
Historische Papiermühle Homburg
Gartenstraße 7
97855 Triefenstein - OT Homburg
Kosten
Kursgebühr - 429 € bei 5-7
Teilnehmer*innen
Material- und Werkzeugpauschale - 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen
Kaffee/ Tee - inklusive
Museumsparkplatz - kostenlose Nutzung für Workshopteilnehmer*innen
Übernachtungsmöglichkeiten inkl. Frühstück in fußläufiger Entfernung
Teilnahmebescheinigung
Alle Kursteilnehmerìnnen erhalten am Ende der Veranstaltung automatisch eine Teilnahmebescheinigung.
Specials - optional
Die Teilnahme an einer Führung durch das Museum Papiermühle Homburg ist sehr zu empfehlen. Außerdem gibt es im 20 km entfernten Staatsarchiv Wertheim die Gelegenheit, historische Buntpapiere anzusehen. Für beide Optionen bedarf es einer rechtzeitigen und individuellen Terminvereinbarung. Der Termin sollte außerhalb der Kurszeit liegen.
Anmeldung
Danke für Eure Treue! Die Unterlagen für die verbindliche Anmeldung gehen in den nächsten Tagen an Euch raus.
- Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorerfahrung -
- ANMELDUNG NOCH NICHT MÖGLICH -
Montag ??. bis Samstag ??.Oktober 2026 - Volkshochschule im alten Kloster, Inzigkofen
"Welches Material ist für die Anfertigung von Kleisterpapier zu bevorzugen? Wie kommt man an geeignetes Werkzeug? Wie viele Muster lassen sich mit einem Kamm erzeugen? Wodurch erhielten Herrnhuter Kleisterpapiere Ihre Tiefenwirkung? Zweilagiges Knitterpapier herstellen - ohne das hauchzarte Seidenpapier einzureißen - wie geht das? Welche Gestaltungsmöglichkeiten birgt schlichtes Sprenkelpapier? Wie lassen sich verschiedene Herstellungstechniken miteinander kombinieren? Welche Faktoren entscheiden über das Gelingen? Wie lassen sich diese beeinflussen? Vorerfahrung ist gut, jedoch nicht notwendig, wenn Sie diesen Fragen in lockerer Atmosphäre auf den Grund gehen.
Unter Anleitung der international tätigen Buntpapiermacherin gestalten Sie mehrere Arten von Kleister-, Knitter- und Sprenkelpapier auf traditionelle und moderne Weise. Die edlen Dekorpapiere sind geeignet für Papier- und Buchbindearbeiten, Schachtelbau, Kalligrafie und Raumgestaltung. Sämtliches Material und Werkzeug bringt die Kursleiterin mit. Im Kurs werden 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen abgerechnet."
Flair
"Die Volkshochschule ist im ehemaligen Augustinerinnenkloster Inzigkofen untergebracht. Die Gebäude stammen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert und wurden vorbildlich renoviert und restauriert. Unter einem Dach: Kurs, Mahlzeiten, Gästezimmer und Aufenthaltsräume. Kursräume mit Ambiente und moderner Ausstattung... Spaziergänge im Park entlang dem Felsental der Donau über die Teufelsbrücke, die (neue) Hängebrücke, durch die Grotten auf den Amalienfelsen mit spannenden Ausblicken und einem grandiosen Landschaftspanorama... Ein Ort zum sich Wohlfühlen mit idealen Voraussetzungen für konzentrierte Kursarbeit, Gespräche und Entspannung."
- zitiert aus dem Programmheft 2020 -
Termine
Montag ??. Oktober 2026 individuelle Anreise, 14.30 - 17.45 Uhr und 19.00 - 20.30 Uhr
Dienstag ??. Oktober 2026 9.00 - 11.45 Uhr und 15.00 - 17.45 Uhr
Mittwoch ??. Oktober 2026 9.00 - 11.45 Uhr, 15.00 - 17.45 Uhr und 19.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag ??. Oktober 2026 9.00 - 11.45 Uhr und 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag ??. Oktober 2026 9.00 - 11.45 Uhr, 15.00 - 17.45 Uhr und 19.00 - 20.00 Uhr
Samstag ??. Oktober 2026 8.00 Uhr (Frühstück) - individuelle Abreise
Schulungsort
Volkshochschule im alten Kloster Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Kosten
Teilnahmegebühr - €€€ bei Kursbeginn
Anteilige Materialkosten - 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen werden im Kurs abgerechnet
Unterkunft im Kloster ist optional - Einzelzimmer oder Doppelzimmer mit oder ohne DUWC
Verpflegung im Kloster ist optional - immer frisch zubreitet, auch vegetarisch, lactosefrei etc. nach Absprache
Aktuelle Preise für Unterkunft und Verpfegung bitte der Website der Veranstalterin entnehmen!
Parken - kostenlos für Workshopteilnehmer*innen
Teilnahmebescheinigungen
Teilnahmebescheinigungen werden bei Bedarf von der vhs-Inzigkofen ausgestellt.
Veranstalterin
Volkshochschule Inzigkofen
Anmeldung
Hier geht´s direkt zur Anmeldung auf die Homepage der Volkshochschule Inzighofen. Telefonisch nimmt die vhs Inzigkofen Anmeldungen unter 07571-73980 entgegen. Maximal 9 Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse.
Ausgebucht? Die Chance nachzurücken ist größer als gedacht. Lassen Sie sich einfach auf die Liste setzen.
Absagen? Durch Ihre frühzeitige Absage geben Sie Buntpapierfreund*innen mit Anfahrtswegen aus ganz Deutschland sowie dem nahen Ausland die Möglichkeit, die kreativen Tage für sich zu organisieren. Und, bitte, sagen Sie nur im Notfall ab! Danke.
"Ich möchte mich schriftlich für den Kurs am vergangenen Wochenende bedanken. Es hat mir sehr gut gefallen und ich habe viel gelernt, was ich hoffentlich in Zukunft in die Praxis umsetzen kann. Du hast den Kurs sehr gut organisiert und die Gruppe (eine bereichernde Vielfalt an netten Frauen) mit fachkundiger Hand auf eine sehr großzügige Art geführt.
L.J. aus Frankfurt
"Ich habe den ersten Bogen angeschnitten ... und habe großen Spaß! Seit Inzigkofen ploppen die Papier-Ideen bei mir nur so auf. Ich denke immer wieder an die fast schon magischen Tage und schöpfe daraus viel Energie - ich glaube dieser Papiervirus hat auch mich erwischt."
Stephanie M. aus Dorf, Schweiz
"Die letzte Woche (im Kloster inzigkofen) klingt immer noch wunderbar nach in mir. Momentan bin ich in der Phase, in der ich die Ergebnisse sehr zufrieden von rechts nach links und wieder von links nach rechts staple und einfach nur schön finde. Bald möchte ich erste Papiere verarbeiten. Der Kurs war toll. Du hast den Inhalt super gut und kompetent vermittelt. Danke dafür!!!"
D. M. aus Ertingen
"Wir danken Dir von Herzen für diese wunderbare Woche ... (im alten Kloster Inzigkofen). Deine Begeisterung für das Buntpapier hat uns angesteckt und Dein Wissen hat uns bereichert."
U P.-D. aus Solothurn, Schweiz
F.F.-F. aus Sigmaringen
B.W. aus Siblingen, Schweiz
A.C. M. aus Stuttgart
M.V. aus Frickingen
E. R.-D. aus Heidelberg
G.A. aus Leinfelden-Echterdingen
U.H. aus Warthausen
"Unser Wochenende in Homburg ist mir immernoch in glücklicher Erinnerung und ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen zwischen den Weinbergen."
C.H. aus Dresden
"Ich danke Dir für diese anregende, nette, kreative und lehrreiche Woche in Inzigkofen. Auf ein Wiedersehen!"
J.W. aus Müllheim
"Die Tage in der Mühle haben mir wieder sehr gefallen. Ich habe die Zeit richtig genossen, auch wenn meine Unterkunft in Wertheim-Bronnbach schon aufgrund der Entfernung keine ideale Lösung war."
B.R. aus Heilbronn
"Vielen Dank für das superschöne Wochenende und die Bilder. Ich bin gut zuhause angekommen, freue mich schon auf ein Wiedersehen und erwarte wunderschöne Inspirationen auf dem Blog."
M.S. aus Schrobenhausen
"Es war ein tolles Wochenende! Auch die Kleingruppe war schön. (Mit den Bögen vor Augen)... ist alles wieder so präsent, an was gearbeitet wurde, was knifflig war usw. - ich bin noch voller bunter Eindrücke und danke Dir."
M.L. aus Sigmaringen
"Vielen Dank für die schöne Zeit. Ich bin jetzt ganz inspiriert und motiviert, wieder mehr kreative Dinge zu tun."
C.H. aus Dresden
"Nochmals herzlichen Dank für den tollen Kurs!!! Ich bin nach wie vor begeistert. Die M. und ich würden gerne nächstes Jahr im Sprenkelkurs dabei sein."
N.B. aus Großalmerode
"Das mit den Kleingruppen war super! Ich will unbedingt im nächsten Jahr wieder dabei sein!"
K.B. aus Engstingen
"... ich freue mich schon auf den Farbenrausch in der Papiermühle und eine schöne, kreative gemeinsame Zeit!"
H.H. aus Freising
"... ich muß Dir kurz schreiben, daß ich so froh darüber bin, beim Kurs in Inzigkofen dabei gewesen zu sein! Hat so viel Spaß gemacht. Hatte ja den Vorteil, nichts Bestimmtes herstellen zu müssen - konnte mich von jedem Ergebnis überraschen lassen..."
B.R. aus Heilbronn
"Die Buntpapiertage in diesem (Corona-) Jahr in der Papiermühle waren ganz wunderbar und so würde ich mich sehr freuen, wenn es auch in 2021 klappen würde ..."
A.Z. aus Karlsbad
"Wir möchten uns jedes Jahr beim Buntpapiermachen in der Papiermühle treffen, wir abonnieren - lebenslang! "
M.L. aus Sigmaringen und T.G. aus Forchtenberg
"Vielen herzlichen Dank für die gute und ausführliche Unterweisung in die Kleistertechniken. Das waren sehr konzentrierte und komprimierte Workshoptage. Deine großartige und sorgfältige Vorbereitung zusammen mit dem grandiosen Ambiente der Papiermühle waren ein gelungener Synergieeffekt."
L.B. aus Nürnberg
"Das war ein richtig toller Workshop! Lieben Dank, daß es (in Kleingruppe) stattfinden konnte -
ich habe es wieder sehr genossen!!
S.R. aus Hildesheim
"Vielen Dank für das "supermegageile" Wochenende!"
B.B. aus Filderstadt
"Der Kurs war wieder ganz toll!"
H.H. aus Freising
"Die Tage in der Papiermühle waren für mich ein sehr schöner Urlaub. Wie gut ich dabei abschalten konnte, merkte ich eigentlich erst daheim. Ich sollte jetzt ein paar aufgeschobene Dinge erledigen, aber dann will ich gern Kleister kochen, ich muß unbedingt etwas ausprobieren..."
B.R. aus Heilbronn
"Nie im Leben hätte ich gedacht, daß wir (Anfänger) hier (in der Papiermühle) sooo tolle Sachen machen würden!"
A.Z. aus Karlsbad
"Nochmals vielen Dank - es war wirklich eine sehr schöne Zeit in Inzigkofen. Meine Bogen liegen zum Betrachten und Mich-dran-freuen noch im Wohnzimmer. Einfach toll, was mit Farbe und Kleister so alles passieren kann!"
B.R. aus Heilbronn
"Tanja, Du bist die Entdeckung meines Lebens!"
M.J. aus Daisendorf
"Mir persönlich hat der Sommerkurs sehr gut getan, ich habe das Gefühl, mein eigenes zu kreieren, ich konnte einfach probieren und in mir ist etwas gewachsen. Das Selbstkreierte machte mich sehr glücklich. Danke, dass du mir das ermöglicht hast!"
M.L aus Sigmaringen
"Papiermühle Homburg und Kleisterpapier machen mit Dir - das ist ein Highlight in meiner Jahresplanung. Ich freue mich schon riesig."
B.B. aus Stuttgart
"Ich bin froh, daß ich im Sommer (nochmal) bei Dir (in der Papiermühle) im Kurs war."
U.S. aus Spangenberg
"Danke für die schönen Tage und Farbenspiele (in der Papiermühle Homburg)."
U.T. aus Welzheim
"Vielen Dank für die zwei wunderschönen Tage! Es war eine harmonische Gruppe, das miteinander Arbeiten hat viel Spaß gemacht. Soooo viele unterschiedliche schöne Buntpapiere sind entstanden, für mich sehr „befruchtend“.
U.G. aus Mellrichstadt
"... noch einmal recht herzlichen Dank für diese interessanten, lehrreichen und produktiven 2 Tage in diesem wunderschönen Ambiente des Freilandmuseums! Ich hoffe doch sehr, daß ich es irgendwann auch mal nach Inzigkofen, Erlangen oder Homburg in die Papiermühle schaffe. Also auf ein Wiedersehen!"
J.W. aus Müllheim
"Von uns nochmals ein herzliches Dankeschön für das tolle Wochenende im Freilandmuseum (Bad Windsheim) mit diesen wunderbaren Farben, Mustern und Papieren. T. und ich sind gestern ganz erfüllt wieder gut zu Hause gelandet und haben am Abend nochmals unsere "Pretiosen" bestaunt!"
T. und T. B. aus Bad Homburg
"Ich schwelge immernoch - es war eine so bereichernde Woche mit Dir in Inzigkofen. Gleich kommt meine Freundin, der ich die Buntpapiere zeigen werde. Lieben Dank!"
C.B. aus Fränkisch-Crumbach
"Das gemeinsame Erleben und Erarbeiten der alten Techniken erlebe ich als großen Gewinn."
E.M. aus Zwickau
"Danke für den Impuls. Anbei die Anmeldung. Der vergangene Kurs hat immer noch Nach- und Nebenwirkungen!"
P.S. aus Zwingenberg
"Es hat am Sonntag großen Spaß gemacht, unter Deiner Anleitung zu werkeln! Ich habe heute einen kleinen Beitrag in meinem Blog dazu veröffentlicht: https://schnittfuerschnitt.de/2017/11/kleisterpapier-kurs/."
C.S. aus Fürth
"Herzlichen Dank für den sehr schönen Workshop bei Dir in Erlangen mit den vielen wertvollen gestalterischen Tipps... Ich erfreue mich an meinen Papieren und lasse gedanklich das Erlebte Revue passieren."
U.G. aus Mellrichstadt
"Ich muß Dir noch sagen, wie schön ich die Tage in Homburg fand. Es hat alles gestimmt: Kurs, Teilnehmer, Essen, Unterkunft und natürlich Kursleiterin. Ich habe erst zu Hause gemerkt, wie weit ich vom Alltag weg war und ein Gefühl des Verlustes gespürt, deshalb bin ich gleich auf Deine Internetseite, um Buntpapiere anzuschauen. Habe mir bereits die nächsten Flohmarkttermine rausgesucht, um nach etwaigen Werkzeugen zu suchen. Tanja, Du hast uns nicht nur gelehrt Papier bunt zu machen, sondern die Dinge genauer und tiefer zu betrachten, dafür vielen Dank."
T.G. aus Forchtenberg
"Noch einmal herzlichen Dank für die wunderbaren Kurstage. Ich habe es richtig genossen."
C.F. aus Wädenswil, Schweiz
"Ich möchte mein Lob aussprechen. Super! Auch noch ein Lob an Bea (Prinzessin Louise im Schloß Aschach) und vielen Dank Euch beiden. Es hat viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt, die Leute waren nett, die Stimmung gut, die Ansprache persönlich und das Miteinander wohltuend. Deine Anleitungen und Erklärungen waren schlüssig und sehr informativ. Einen Kurs bei Dir kann ich jederzeit empfehlen."
P.S. aus Zwingenberg
"Die drei Tage Buntpapierwerkstatt in Aschach waren für mich eine unglaubliche Bereicherung, ich habe sehr viel von Dir gelernt!! Ich bin im Nachhinein froh, dass ich an dem kompletten Workshop teilgenommen habe. Oft denke ich an das sehr schöne Wochenende und möchte mich sehr herzlich bei Dir bedanken."
U.G. aus Mellrichstadt
"Die wenigen Tage in Homburg haben mein Leben reicher gemacht!"
H.Z. aus Baltmannsweiler
"Ich fand die Zeit mit Euch in der Alten Posthalterei wundervoll, lehrreich, vergnüglich, im rechten Maß auch anstrengend - man will ja auch ein bisschen was lernen - und erfreue mich an den schönen Ergebnissen und Erinnerungen. Meine Erwartungen wurden wieder voll erfüllt."
H.H. aus Freising
"Dein Workshop war ein Erlebnis! Ich habe viel gelernt, viel ausprobiert und nicht nur viele Eindrücke, sondern auch tolles Buntpapier und eine Mappe mit nach Hause genommen, auf die ich wirklich stolz bin! Vielen Dank! Bis zum nächsten Mal!"
B.RE. aus Bad Kissingen
"Ich habe Deinen Workshop voll genossen! Und ich habe so viel gelernt. Vielleicht hast Du wieder einmal Lust, nach Wien zu kommen."
P.G. aus Wien, Österreich
"Nochmals herzlichen Dank für den wunderbaren Kurs im September. Ich habe die drei Tage sehr genossen. Nun möchte ich mich für den Together-Workshop "Buntpapier und Schachtelbau" anmelden."
E.L. aus Limeshain
"Ich bin ganz begeistert vom Buntpapiermachen - wirklich infiziert! Euer Seminar war so anregend, daß ich mich am liebsten sofort ans Buntpapiermachen und verarbeiten machen würde. Auch wenn natürlich noch lange nicht alles so wird, wie ich es mir vorgestellt habe, macht es unglaublich viel Freude."
S.R. aus Hildesheim
"Die Tage in Homburg waren für mich wieder etwas ganz Besonderes: Der über das Papier tanzende Pinsel, das Klappern des Mühlrads, die gemeinsamen Picknicks..."
B.B. aus Stuttgart
"Der Keim Deines Workshops hat schon eine Menge Früchte entstehen lassen, wobei ich immer noch oft denke, wie geht das wohl - richtige Mischung, Konsistenz, Papierwahl. Du bist "schuld": Habe eine ganze Kiste voll potentieller Werkzeuge vom Flohmarkt mitgebracht!"
U.H. aus Wuppertal
"Der Buntpapiervirus ist nicht mehr aufzuhalten!"
K.B. aus Dresden
"Der Kurs hat riesig Spaß gemacht. Die Papiermühle Homburg ist ein wunderschöner Ort und die historischen Papiere haben die gestalterische Phantasie enorm angeregt. Die entstandenen Buntpapiere sind der Beweis dafür. Da wird man gerne zum Wiederholungstäter."
B.B. aus Stuttgart
"Ich fürchte, der Buntpapier-Virus hat endgültig zugeschlagen. Der "Together-Workshop" in der Homburger Papiermühle wirkt immer noch nach und H. und ich tauschen uns noch viel darüber aus. H. Ist auch tüchtig in die Produktion gegangen..."
HJ.H. aus München
"Vielen Dank für ein sehr schönes, harmonisches und inspirierendes Wochenende! Meine Zaubermappe ist nach der Fuß- und anschließenden Bücherpresse daheim sehr schön getrocknet und sieht wunderbar aus. Ich werde weitermachen und freu mich schon drauf."
S.M. aus Nürnberg
"Vielen Dank für das Teilen deiner Kunst, es hat mir viel Freude gemacht. Ich bin ganz geschafft und erfüllt."
B.S. aus Erlangen
"Der Kurs hat mir wie erwartet gut gefallen und gut getan und die neuen Kontakte bereichern jedesmal wieder.
Danke und weiterhin viel Freude bei allem!"
B.N. aus Nürnberg
"Noch mal ein dickes Lob: Du hast den Tag wirklich prima gemeistert, uns jede Menge gute Anregungen an die Hand gegeben und mich “infiziert”! Ich habe viel erkannt und einige Anstöße bekommen, mit meinen Studierenden an das Thema noch professioneller ‘ranzugehn! Tausend Dank."
M.H. aus Oberasbach
"Der Kurs bei Dir in Erlangen hat mir wieder sehr gut getan. Ich bin schon am überlegen, ob und wie ich an dem Kurs im September in der Papiermühle teilnehmen kann. "
B.SG. aus Hamburg
"Ich freue mich schon auf mein nächstes Kleisterpapier-Abenteuer mit Dir!"
M.S. aus München
- Für Einsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit etwas Vorerfahrung -
Freitag ??. bis Sonntag ??. August 2025 - Papiermühle Homburg, Markt Triefenstein
"Eintauchen in die wunderbare Welt der Buntpapiere! In idyllischer Umgebung teilen wir die Freude am jahrhundertealten Handwerk der Buntpapiermacherei und erkunden die eindrucksvolle Vielfalt der simpel anmutenden Kleistertechniken. Im spielerisch-experimentellen Umgang mit allerlei Werkzeug eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten. Drei Tage lang gestalten wir fünferlei Arten Kleisterpapier, schwelgen in Farben und Formen und erproben Tricks für ein gutes Gelingen. Dabei widmen wir vereinbarte Zeitspannen der freien Arbeit - Gelegenheit eigenen Gestaltungsideen nachzugehen und das Gelernte zu festigen. Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und besprechen Möglichkeiten der Weiterverarbeitung. Vorerfahrung ist willkommen wird jedoch nicht vorausgesetzt."
- Für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit etwas Vorerfahrung
Wochenendkurs 2025? - Fränkisches Freilandmuseum, Bad Windsheim
(Der Termin ist abhängig vom Zeitpunkt der Fertigstellung des neuen Seminargebäudes.)
"In früheren Zeiten war handgemachtes Buntpapier allgegenwärtig. Es zierte Bucheinbände, Schrankschubladen, Schachteln, Kisten und Kästen. Bis heute fasziniert Kleisterpapier durch seine schlichte Schönheit. Es läßt sich mit einfachen Mitteln fertigen und bietet unendliche Gestaltungsmöglichkeiten - eine Kombination, die schnell in ihren Bann zieht! Unter Anleitung der professionellen Buntpapiermacherin Tanja M. Karipidis gestalten Sie mehrere Arten von Kleisterpapier auf traditionelle und moderne Weise. Tauchen Sie ein in Farben, Muster und Strukturen! Jede*r nimmt einen Stapel edler Dekorpapiere mit nach Hause, geeignet für Buchbindearbeiten, Kalligrafie, Collage und mehr. Sämtliches Material und Werkzeug bringt die Kursleiterin mit."
Flair
"Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 100 Gebäude, weitgehend originalgetreu eingerichtete Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Brauereien, Gasthäuser... vermitteln, wie die ländliche Bevölkerung in früheren Zeiten gebaut, gewohnt und gearbeitet hat."
Termine
Der Workshop-Termin ist abhängig vom Zeitpunkt der Fertigstellung des neuen Seminargebäudes.
Samstag (Termin?) 10 - 17 Uhr
Sonntag (Termin?) 9 - 13 Uhr
Schulungsort
Der genaue Schulungsort innerhalb des Museums ist von der Pandemielage abhängig und wird kurzfristig bestimmt.
Kosten
Teilnahmegebühr - ??? €
Anteilige Materialkosten werden im Workshop abgerechnet - 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen
Parken auf dem Museumsparkplatz - kostenlos
Wohnmobilübernachtung auf dem Museumsstellplatz - ca. 5 €/ Person und Nacht
Veranstalter
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim
Teilnehmer*innen
Wir färben und dekorieren überwiegend im Stehen und arbeiten als "geschlossene Gruppe" mit 6 - 8 Teilnehmer*innen ab 16 Jahren. Museumsbesucher*innen haben keinen Zutritt.
Teilnahmebestätigung
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung benötigen, so wenden Sie sich bitte zeitnah ans Freilandmuseum.
Anmeldung
Bitte wenden Sie sich nach Anmeldebeginn frühzeitig an das Sekretariat des Freilandmuseums - Telefon 09841-668066. Bitte sagen Sie nur in zwingend notwendigen Fällen ab - und dann bitte so frühzeitig wie möglich! Auf diese Weise geben Sie Buntpapierfreund*innen mit Anfahrtswegen aus ganz Deutschland, sowie aus dem nahen Ausland die Möglichkeit, die kreativen Tage für sich zu organisieren. Danke vielmals!
- Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen -
4 Tage Ende Mai 2025? - Papiermühle Homburg, Triefenstein
"Eintauchen in die Welt der Farben, Strukturen und Muster! Ein besonderer Workshop für alle, die das jahrhundertealte Handwerk der Buntpapiermacherei unter Anleitung einer professionellen Buntpapiermacherin in idyllischer Umgebung und idealem Mikroklima auskosten und vertiefen möchten. Wir fertigen feine Kleister-, Knitter- und Sprenkelpapiere, die sich für Papier- und Buchbindearbeiten, Schachtelbau und Kalligrafie eignen. Schicht für Schicht erschaffen wir eigene Dekore, nutzen hierfür traditionelles und modernes Werkzeug und lernen Materialeigenschaften nutzen. Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen begleiten uns bei diversen Techniken und bringen Licht ins Geheimnis der "Hasenpfote". Die Ideen sprudeln, wir erleben uns im kreativen Fluß und entdecken in der Gruppe vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten - ein Riesenspaß! Unsere gemeinsame Arbeitszeit läßt Gelegenheit für Spaziergänge durch die Weinberge, eine Führung durch die Papiermühle oder Sonstiges. Material und Werkzeug für alle bringt die Kursleiterin mit. Vorkenntnisse werden vorausgesetzt."
Flair
Der Ortsteil Homburg gehört zu Markt Triefenstein und liegt idyllisch zwischen Weinbergen, die zu Spaziergängen einladen und Blicke auf das Schloß, die Schifffahrt auf dem Main und in die weitläufige Landschaft gewähren. Der in unmittelbarer Nähe entspringende Bischbach bewegt noch immer das Mühlrad der historischen Papiermühle, in der von 1807 bis 1975 Papier hergestellt wurde. Heute ist der mehrstöckige Fachwerkbau ein Museum mit Papiermanufaktur,
in der Johannes Follmer die Tradition seiner Familie - das Papierschöpfen - fortführt. In Homburg werden neben dem alljährlichen Weinfest zahlreiche Hochzeiten gefeiert. Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die Papierscheune direkt neben dem Mühlrad und hinter der historischen Papiermühle ist ein Ort, wo man sich augenblicklich wohlfühlen kann. Sie bietet das ideale Mikroklima für konzentrierte Buntpapierarbeit, Gespräche und Entspannung. So wie ich machen sich seit 10 Jahren zahlreiche Kursteilnehmer*innen aus allen Himmelsrichtungen zum Genießen auf den Weg zur "Bunt-Papiermühle" - unserem "Fels in der Brandung" unter der Milchstraße.
Termin
??. Mai 2025? 10.00 - 16.00 Uhr
??. Mai 2025? 10.00 - 16.00 Uhr
??. Mai 2025? 10.00 - 17.00 Uhr
??. Mai 2025? 10.00 - ca. 14.00 Uhr
Veranstaltungsort
Historische Papiermühle Homburg
Gartenstraße 7
97855 Triefenstein - OT Homburg
Kosten
Kursgebühr - 529 € bei 6-8 Teilnehmer*innen
Material- und Werkzeugpauschale - 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen
Kaffee/ Tee - inklusive
Museumsparkplatz - kostenlose Benutzung für Wororshopteilnehmer*innen
Übernachtung inkl. Frühstück - ab 20 €
Teilnahmebescheinigung
Alle Kursteilnehmerìnnen erhalten am Ende der Veranstaltung automatisch eine Teilnahmebescheinigung.
Specials - optional
Die Teilnahme an einer Führung durch das Museum Papiermühle Homburg ist sehr zu empfehlen. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse Ihren Termin direkt mit dem Museum. Im 20 km entfernten Staatsarchiv Wertheim gibt es die Gelegenheit, historische Buntpapiere anzusehen. Hierfür bedarf es Ihrer rechtzeitigen Terminvereinbarung mit dem Straatsarchiv.
Anmeldung
Möchten Sie dabei sein? Dann kontaktieren Sie mich unter 05621 - 7815359 oder manufaktur@buntpapier.eu .
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von 6 bis 8 Teilnehmer*innen.
- Für Teilnehmer*innen mit deutlichen Vorkenntnissen nach Absprache -
Freitag ??. bis Sonntag ??. August, Papiermühle Homburg am Main, Markt Triefenstein -
"Gemeinsam tiefer Eintauchen in die wunderbare Welt der Kleisterpapiere! In idyllischer Umgebung erfreuen wir uns am jahrhundertealten Handwerk der Buntpapiermacherei und vertiefen einige der
mannigfaltigen Kleistertechniken. Im spielerisch-experimentellen Umgang mit allerlei Werkzeug eröffnen sich neue faszinierende Möglichkeiten. Drei Tage lang gestalten wir fünferlei Arten
Kleisterpapier, setzen Formen und Farben immer gezielter ein und gehen den Zusammenhängen für ein gutes Gelingen gemeinsam auf den Grund. Dabei widmen wir vereinbarte Zeitspannen der freien
Arbeit - Gelegenheit eigene Gestaltungsideen für eine konkrete Weiterverarbeitung umzusetzen und sich individuell beraten zu lassen. Wir tauschen uns immer wieder aus und denken Möglichkeiten der
Weiterverarbeitung an. Deutliche Vorkenntnisse werden vorausgesetzt."
Flair
Der Ortsteil Homburg gehört zu Markt Triefenstein und liegt idyllisch zwischen Weinbergen, die zu Spaziergängen einladen und Blicke auf das Schloß, die Schifffahrt auf dem Main und in die weitläufige Landschaft gewähren. Der in unmittelbarer Nähe entspringende Bischbach bewegt noch immer das Mühlrad der historischen Papiermühle, in der von 1807 bis 1975 Papier hergestellt wurde. Heute ist der mehrstöckige Fachwerkbau ein Museum mit Papiermanufaktur,
in der Johannes Follmer die Tradition seiner Familie - das Papierschöpfen - fortführt. In Homburg werden neben dem alljährlichen Weinfest zahlreiche Hochzeiten gefeiert. Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die Papierscheune direkt neben dem Mühlrad und hinter der historischen Papiermühle ist ein Ort, wo man sich augenblicklich wohlfühlen kann. Sie bietet das ideale Mikroklima für konzentrierte Buntpapierarbeit, Gespräche und Entspannung. So wie ich machen sich seit 10 Jahren zahlreiche Kursteilnehmer*innen aus allen Himmelsrichtungen zum Genießen auf den Weg zur "Bunt-Papiermühle" - unserem "Fels in der Brandung" unter der Milchstraße.
Termine
Fr ??. August 2024 10.00 - 17.00 Uhr
Sa ??. August 2024 9.30 - 17.30 Uhr
So ??. August 2024 9.30 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort
Historische Papiermühle Homburg
Gartenstraße 7
97855 Triefenstein - OT Homburg
Kosten
Kursgebühr - 429 € bei 6-8 Teilnehmer*innen
Material- und Werkzeugpauschale - 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen
Kaffee/ Tee - inklusive
Museumsparkplatz - kostenlose Parkplatznutzung für Workshopteilnehmer*innen
Übernachtung mit Frühstück - ab 20 €
Teilnahmebescheinigung
Alle Kursteilnehmerìnnen erhalten am Ende der Veranstaltung automatisch eine Teilnahmebescheinigung.
Specials - optional
Die Teilnahme an einer Führung durch das Museum Papiermühle Homburg ist sehr zu empfehlen. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse Ihren Termin direkt mit dem Museum. Im 20 km entfernten Staatsarchiv Wertheim gibt es die Gelegenheit, historische Buntpapiere anzusehen. Hierfür bedarf es Ihrer rechtzeitigen Terminvereinbarung mit dem Straatsarchiv.
Anmeldung
Bitte fordern Sie das Infopaket mit den Unterlagen für die verbindliche Anmeldung unter Angabe Ihrer postalischen Adresse per Mail bei mir an: manufaktur@buntpapier.eu. Natürlich dürfen Sie auch anrufen: 05621-7815359
Ich biete 1- bis 5-tägige Workshops zu individuellen Buntpapierthemen nach Wunsch an - für Buchbinder, Restauratoren, Archivare, Antiquare, Mitarbeiter von Bibliotheken und Museen, Kalligrafen und andere Interessierte. Die Buntpapier-Manufaktur macht sich mit Material und Werkzeug für alle im "Kleistermobil" auf den Weg. Sie bringen eine gute Portion Neugier mit und stellen die Räumlichkeit.